Schönefeld.
Leben, wo andere abheben.
Leben, wo andere abheben.
Schönefeld stellt sich vor
Die Gemeinde am Rande der Hauptstadt hat mehr zu bieten als den Berlin-Brandenburger Airport. Im unmittelbarer Umgebung entwickelt sich eine neue Stadt. Arbeitsplätze und Wohnungen, Kitas und Schulen entstehen.
Schönefeld – das sind aber auch idyllische Dörfer, geschützte Alleen, unentdeckte Pfade und viel unberührte Natur.
150ha große Baufläche
wird entwickelt
150ha große Baufläche
wird entwickelt
Im Herzen des Schönefelder Nordens wird in den nächsten Jahren das neue Zentrum der Gemeinde entstehen. Rund 10.000 Menschen können dort einmal leben. Neben neuen Wohnungen sind soziale und kulturelle Einrichtungen, Erholungsflächen als auch Restaurants und Geschäfte geplant.
Grundlage bilden die im Rahmen eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs prämierten Ideen als auch die Ergebnisse des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes, INSEK, das kurz vor dem Abschluss steht.
Von Büros
bis Universität
bis Universität
Von Büros
bis Universität
bis Universität
Mit ihrer unmittelbaren Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin und dem zentral in ihrer Mitte gelegenen Flughafen übt die Gemeinde Schönefeld eine große Anziehungskraft auf Investoren und Gewerbetreibende aus. Namhafte Unternehmen wie Möbel Höffner, Ikea, Amazon, Dachser und die Deutsche Post haben sich bereits in der Gemeinde angesiedelt. In den kommenden Jahren werden im Flughafenumfeld weitere Gewerbegebiete erschlossen.
Neben Büro- und Hotelgebäuden, wie hier in Gatelands nahe Waltersdorf, ist unter anderem der Bau einer Universität geplant. Schönefeld ist dann nicht nur um eine weitere Facette reicher, auch der Bekanntheitsgrad der Kommune wird noch einmal deutlich steigen.